Das Buch "Känguru-Comics" liegt mit geschlossenem Cover auf einem Holztisch.
Bild: Jasper Vormschlag
/ Cover: Verlag
Buchtipps

Die Känguru-Comics

Das Känguru ist überall: im Buch von Marc-Uwe Kling, den Live-Lesungen, sogar auf der Kinoleinwand. Der Schritt zum Comic war da nur klein. Die beliebten täglichen Strips gibt es nun auch als Hardcover und als Taschenbuch. Ich wage einen Blick hinein…

Eigentlich wollte Marc-Uwe Kling dem neu eingezogenen Känguru von nebenan nur ein paar Eier für Eierkuchen leihen – doch kurz danach ist es bei ihm eingezogen. Mit dem kommunistischen Beuteltier an seiner Seite erlebt der Kleinkünstler die Abenteuer des Berliner Alltags. Eines ist dabei gesichert: gute Unterhaltung.

“Die Känguru-Chroniken” und die drei nachfolgenden Bücher sind allesamt Bestseller, im gleichnamigen Film und der 2022 erschienenen Fortsetzung “Die Känguru-Verschwörung” haben Marc-Uwe und sein Känguru mittlerweile sogar die Kinoleinwand erobert.

Online und im Print als Comic

Im Onlineportal der Zeit erscheinen seit zwei Jahren die täglichen “Känguru-Comics”, die mit facettenreichem Humor auf teils profane, teils hochaktuelle Themen eingehen. Die Strips sind meist vier Panels lang und in Schwarz-Weiß gezeichnet. Zwischendurch gibt es aber auch längere Strips in Farbe, mit teils 12 Panels.

Besonders gefällt mir der spielerische Umgang mit dem Format: Marc-Uwe und das Känguru scheinen im Comic gefangen und der Feder von Bernd Kissel ausgeliefert zu sein. Wenn der fiktive Marc-Uwe mit den Ergebnissen des Zeichners unzufrieden ist, dann sieht man im Comic, wie er ihn kurzerhand anruft, um sich zu beschweren.

Kurzweilig und schnell vorbei

Beim Carlsen Verlag sind die Strips nun in gesammelter Form als gedrucktes Hardcover erschienen. Die gedruckte Version eignet sich am besten für das Sofa zuhause. Das Querformat ist etwas unhandlich, dafür kommen die kurzen Strips perfekt zur Geltung. Für die Zugfahrt ist aber die Online-Version bestens geeignet: zu lesen auf zeit.de oder auf den Instagram-Accounts von Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel.

Für mich ist die Reihe mittlerweile ein fester Bestandteil meines Alltags. Und selbst wenn die besprochenen Themen teils erhitzt diskutiert werden, schaffen es die Känguru-Comics immer wieder, mich auf charmante Weise zum Schmunzeln zu bringen.

Jasper vom metronom

Jasper Vormschlag ist Blogger und Podcaster. Man trifft ihn selten ohne einen guten Roman in der Hand oder ein Hörspiel auf dem Ohr. Wenn er nicht gerade für metronom momente schreibt, dann bloggt er auf Jaspers Buchblog.

Diese Buchtipps könnten dich auch interessieren

Buchtipps
Dieser Roman ist - nicht nur - für alle, die sich schon einmal folgendes gefragt haben: Wie wäre es, einen Tag lang das Leben einer ...
Buchtipps
Bedeutet das Fehlen einer romantischen Beziehung, dass man ohne Liebe leben muss? Gibt es nur eine einzige Art, wie wir alle erwachsen werden? Auf diese ...