Buchtipps

Hörspieltipps für die Zugfahrt von Klecken nach Sagehorn

Stell dir vor, du möchtest von Klecken nach Sagehorn fahren. Die Fahrt mit der Linie RB41 von metronom dauert in etwa 52 Minuten. In der Zeit könnte es einem langweilig werden - wärst du nicht im metronom unterwegs. Denn wir von metronom momente haben die passenden Hörspieltipps für dich!

Stopp. Du hast ganz offensichtlich Fragen. Das kann ich verstehen. Also alles der Reihe nach:

Was zur Hölle ist Klecken (von Sagehorn ganz zu schweigen)? Nun, zu deiner Info: Klecken ist ein nettes Dorf in der Gemeinde Rosengarten mit rund dreitausend Einwohnern und Einwohnerinnen und einem Ortsteil namens Tekenbarg. Sagehorn (du hast nicht gefragt) hingegen ist ein Ortsteil der Gemeinde Oyten, rund 2500 Menschen leben dort. Der metronom verbindet beide miteinander sowie mit den Metropolen Hamburg und Bremen.

Die viel wichtigere Frage ist jedoch: Was ist eigentlich ein Hörspiel?

Wer schon Bescheid weiß, darf diesen Teil überspringen. Doch es besteht akute Verwechslungsgefahr zwischen einem Hörbuch – das ist die Lesung eines Buchs – und einem Hörspiel. Letzteres ist eine aufwendige Produktion, meist mit verschiedenen Sprechern und Sprecherinnen, Hintergrundgeräuschen und Musik.

Der Dunkle Wächter (71 Minuten)

Das berühmteste Beispiel sind natürlich „Die drei ???“: Der Erfolg der Hörspiele rund um Justus, Peter und Bob sucht international seinesgleichen. Empfehlen möchte ich euch aus dieser Reihe den “Fall 204: Der Dunkle Wächter”. Darin muss Bob eigentlich nur die Katzen von Mr. Pinches füttern, doch dann passieren lauter unvorhergesehene und verstörende Dinge (Fans der Reihe werden das bereits kennen). Das Hörspiel dauert 71 Minuten und das Drehbuch stammt von André Minninger.

Der Atem des Drachen (67 Minuten)

Weniger bekannt sind die Inspector Lestrade-Hörspiele von Romantruhe. Angelehnt an die Figur aus Arthur Conan-Doyles “Sherlock Holmes” werden spannende Fälle gelöst – mit Lutz Harder in der Hauptrolle. Der 10. Fall beginnt natürlich mit einem Verbrechen: Eine Tochter ermordet scheinbar grundlos ihren Vater. Was steckt dahinter? Geschrieben wurde das Ganze von Andreas Masuth und dauert 67 Minuten.

The Hobbit (219 Minuten)

Wenn du Lust auf pure Nostalgie hast, dann kann ich dir noch etwas anderes empfehlen: eine englischsprachige Aufnahme von Tolkiens “Der Hobbit” von 1974. Sie ist gekürzt und hat nur einen Sprecher, dafür ist sie aber mit atmosphärischer Musik und Geräuschen unterlegt. Es lohnt sich wirklich, die märchenhafte Geschichte so kennenzulernen, denn sie ist ganz anders, als Peter Jacksons actiongeladene Filme vermuten lassen. Das Hörspiel ist sogar auf Spotify verfügbar.

War da etwas für dich dabei? Dann wünsche ich dir viel Spaß bei der Fahrt im metronom und beim Stöbern durch unsere weiteren metronom momente Buchtipps.

Jasper vom metronom

Jasper Vormschlag ist Blogger und Podcaster. Man trifft ihn selten ohne einen guten Roman in der Hand oder ein Hörspiel auf dem Ohr. Wenn er nicht gerade für metronom momente schreibt, dann bloggt er auf Jaspers Buchblog.

Diese Buchtipps könnten dich auch interessieren

Buchtipps
Wer kennt sie nicht: die drei Detektive Justus, Peter und Bob sowie ihre fiktive Heimatstadt Rocky Beach. In der neuen Spin-Off Buchreihe “Rocky Beach Crimes” ...
Buchtipps
Bedeutet das Fehlen einer romantischen Beziehung, dass man ohne Liebe leben muss? Gibt es nur eine einzige Art, wie wir alle erwachsen werden? Auf diese ...