momente Serien

Benimm-Knigge für Zwei- und Vierbeiner

Beim Reisen mit Tieren ist besondere Rücksicht gefragt. Hier geben wir dir ein paar Tipps, damit alle möglichst entspannt von A nach B kommen.

Der erste und wichtigste Tipp für alle Beteiligten: Reden hilft! Sprich mit deinen Mitreisenden und nimm dein Gegenüber ernst. Das gilt für den Fahrgast, der Angst vor Hunden hat genauso wie für den Menschen, der den Hund bitte nicht anfassen soll.

Viele Menschen reagieren allergisch, wenn sie sich in der Nähe von Tieren aufhalten. Wenn du dich setzen möchtest, und in der Nähe spricht dich ein Fahrgast auf seine Allergie an, suche dir und deiner Fellnase bitte einen anderen Platz. Und wenn du von Allergien geplagt bist, schau dich ebenfalls bei der Platzwahl um, ob jemand mit Tier in der Nähe sitzt.

Eine Zugfahrt kann für deinen Hund oder deine Katze aufregend sein. Bitte achte darauf, dass dein Vierbeiner möglichst leise ist. Fiepen, bellen, miauen, scharren, kratzen und knabbern kann für andere genauso nervig sein, wie wenn ein Mitfahrer die ganze Zeit pfeift, laut Musik hört, in sein Handy brüllt, stampft, klatscht oder klopft.

Wenn du deinem Hund zur Beruhigung etwas zum Kauen gibst, achte bitte darauf, dass es keine Geräusche macht und möglichst nicht riecht.

Auch wenn deinem Hund vor Aufregung ein Malheur passiert, und er versehentlich im Zug absetzt, säubere sorgfältig und verstaue die verschmutzten Tücher in einer zugeknoteten Tüte, die du bestenfalls am nächsten Bahnhof entsorgst. Neigt dein Hund dazu, dass ihm öfter ein Missgeschick passiert, zieh ihm für die Bahnfahrt eine geeignete Hundewindel an. So gehst du der unangenehmen Situation gleich aus dem Weg.

Reagiert dein Hund auf Artgenossen, gehe ihnen im Zug aus dem Weg und such ein anderes Abteil. Gerade in so einer beengten und besonderen Situation im Zug muss er nicht lernen, andere zu ignorieren.

Behalte während der ganzen Zeit die Leine in der Hand. Zum einen kann der Hund nicht so einfach entwischen, wenn er erschrickt, zum anderen sorgst du dafür, dass er nicht unkontrolliert andere Fahrgäste belästigt.

Denk daran, dass dein Tier während der ganzen Zeit in einer Transportbox untergebracht oder einen Maulkorb tragen muss. Das dient der Sicherheit für beide Seiten.

Die Sitze in unseren Zügen sind für Menschen gedacht. Tiere bleiben bitte auf dem Boden.

In den Beiträgen unserer Serie „tierisch unterwegs“ bekommst du immer wieder Tipps für das Reisen mit Hund & Co.

Weitere Infos findest du hier:

Anika Werner vom metronom

Anika genießt das Landleben in Radbruch. Am liebsten erkundet sie mit ihrer Familie und den Hunden Dexter und Didi die Natur oder bestaunt auf Städtetrips Architektur und Geschichte.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Die Markthalle ist Treffpunkt zum Frühstück, Ort für Familienfeiern, Shoppingmeile, Anziehungspunkt für gesellige Abende und genussvolle Momente – kurz, hier findet sich alles Gute unter ...