„Zeigen, was wir draufhaben.“
Seit Februar ist er für alles rund um´s „Grün“ in Bad Gandersheim verantwortlich: für Themengärten, Blumenhalle, Friedhofsbeitrag, sämtliche Ausstellungsbeiträge sowie für die Pflege und Sicherheit des 40 Hektar großen Areals. Besonders die Themengärten liegen Matthias Schmauder-Werner am Herzen. „Eine Gartenschau ist auch eine Leistungsschau. Hier zeigen wir Gärtner, was wir draufhaben, da kann man sich so richtig austoben“, sagt der gelernte Landschaftsgärtner. Ganz klassisch absolvierte er zunächst eine Gärtner-Lehre, bevor er sich zum Studium der Landschaftsarchitektur entschloss.
Viel Grün und viel Wasser

40 Hektar umfasst die LAGA-Fläche mit ihren fünf, ganz unterschiedlichen Parkbereichen. Ständiger Begleiter ist das Element Wasser. Die Flüsse Gande und Eterna durchziehen das Gelände. Die drei malerischen Osterbergseen prägen die Szenerie. Die neugeschaffene Gande-Promenade verbindet weite Teile des Geländes mit einem mehr als einem Kilometer langem Blütenband. Sie führt die Besucher bis in die historische Innenstadt mit ihren sehenswerten Fachwerk-Häusern am historischen Marktplatz neben der imposanten romanischen Stiftskirche.
Mitten in der Stadt und ein Freibad
Die LAGA in Bad Gandersheim hält Matthias Schmauder-Werner für etwas ganz Besonderes: „Es ist schon besonders, dass hier ausschließlich im Bestand gearbeitet wird. Von einem Naherholungsgebiet wie dem Auepark mit seiner hohen Aufenthaltsqualität können viele Städte nur träumen. Auch den Gabionenhang halte ich für gelungen. Die Seenlandschaft rund um die Osterbergseen ist genial. Und das alles in der unmittelbaren Nähe einer historischen Altstadt mit attraktiven Veranstaltungen.“ Eines ist selbst für den erfahrenen LAGA-Manager neu: das Sole-Naturfreibad. „Dieses Bad ist ein Alleinstellungsmerkmal“, betont Matthias Schmauder-Werner. Denn als einzige Landesgartenschau bietet Bad Gandersheim ein Freibad im Gelände. Das neue Sole-Naturfreibad verfügt neben dem klassischen Schwimmer- und Sprungbecken über einen ausgedehnten Nichtschwimmer- und Flachwasserbereich sowie einen großzügigen Wasserspielplatz mit Fontänen-Hügellandschaft und Wasserstauspielen.

Kein Besserwisser
„Ich hoffe, ich kann zum Erfolg betragen und tue etwas für die Menschen vor Ort“, freut sich der Landschaftsarchitekt auf seine neue Aufgabe. Er sei dabei aber weder „Heilsbringer noch Besserwisser“. Warum der gebürtige Freiburger, der mit Ehefrau und Patchworkfamilie in Speyer lebt, nun in Niedersachsen arbeitet? „Das ist eine lange Geschichte, ich war kurzzeitig in anderen Bereichen tätig, aber am Ende ruft immer wieder eine Gartenschau. Ist wohl meine Leidenschaft“, schmunzelt Matthias Schmauder-Werner. Offenbar konnte ihn Bad Gandersheim locken.