metronom Realtalk

Die Gefahr lauert am und im Gleis

In der aktuellen Verkehrslage tauchte die Meldung "... Aufgrund von Personen im Gleis" auf.

Triggerwarnung: Im nachfolgenden Beitrag geht es um das Thema „Personen im Gleis“.

Am vergangenen Freitag ist der Streik zu Ende gegangen und die ersten Züge konnten wieder fahren. In der Mittagszeit und in den Abendstunden kam es jedoch erneut zu massiven Einschränkungen. In beiden Fällen mussten die Züge zwischen Celle und Isernhagen sowie in Hamburg-Wilhelmsburg wegen spielender Kinder auf oder neben den Gleisen angehalten werden. In der aktuellen Verkehrslage 📲 tauchte die Meldung „… Aufgrund von Personen im Gleis“ auf.

Die lebensgefährlichen Situationen wurden sofort von der Triebfahrzeugführerin bzw. vom Triebfahrzeugführer des betroffenen Zuges erkannt, akustische Warnsignale folgten der sofort eingeleiteten Schnellbremsung. Der Sachverhalt der gefährlichen Situation wurde umgehend dem zuständigen Stellwerk gemeldet. Die Mitarbeiter in den Stellwerken gaben zur gleichen Zeit einen Befehl zum Nothalt 🛑 an alle weiteren Züge auf dem Streckenabschnitt weiter, um einen möglichen Unfall zu verhindern. Dieser Nothaltauftrag bringt den gesamten Betrieb zum Stillstand ❌.

Erst nachdem sichergestellt ist, dass keine Personen mehr in Gefahr sind, sich also nicht mehr auf oder an den Gleisen aufhalten, kann und darf der Zugverkehr wieder aufgenommen werden 🟢. Glücklicherweise wurden in beiden Fällen gestern keine Personen verletzt 🙏.

Dennoch zeigen die dramatischen Unfälle der letzten Wochen, dass die Gefahren des Bahnbetriebs nicht unterschätzt werden dürfen 😞. Wiederholt wurden Jugendliche durch Stromschläge lebensgefährlich verletzt, als sie auf abgestellte Züge kletterten. Wir appellieren deshalb eindringlich an alle, keine Risiken einzugehen. Kein Reel, keine Mutprobe und auch kein TikTok-Trend sind es wert, leichtsinnig das eigene Leben und das seiner Freunde aufs Spiel zu setzen 🚫.

Die Eisenbahn ist ein Verkehrsmittel, das mit hohen Geschwindigkeiten und schweren Waggons unterwegs ist 🚉. Die Bremswege können – je nach Art des Zuges – mehrere hundert Meter 📏 betragen, selbst wenn eine „Schnellbremsung“ rechtzeitig eingeleitet wird. Auch wenn man sich außerhalb des unmittelbaren Gleisbereichs aufhält, kann man durch den Luftzug, den die vorbeifahrenden Züge erzeugen, zu Boden geschleudert oder von herumfliegenden Gegenständen getroffen werden.

Außerdem kann der Kontakt mit der Stromversorgung, also Oberleitung oder Stromschiene am oder neben dem Gleis, lebensgefährliche Stromschläge 💥 verursachen. Auch ohne Berührung der stromführenden Teile kann es zu einer Entladung der elektrischen Energie in Form eines Lichtbogens ⚡ kommen. Dabei „springt“ die Spannung buchstäblich durch die Luft.

Bitte betretet NIEMALS! den Gleisbereich, weder zum Abkürzen, Selfies machen oder als „Mutprobe“ ❗.

Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren informieren 🗣️ und das Thema auch in der Schule, in Sportvereinen und Jugendzentren ansprechen. Durch diese Prävention können schlimme Unfälle vermieden werden.

ℹ📞 Wenn dich dieses Thema beschäftigt und du mit jemandem darüber sprechen möchtest: Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für dich da. Per Telefon unter der Nummer 0800/1110111, 0800/1110222 oder 116 123.

Weitere Infos findest du hier:

Simon vom metronom

Simon ist neben dem Bloggen hauptsächlich in den sozialen Netzwerken oder am Schlauch bei der freiwilligen Feuerwehr unterwegs. Seine Leidenschaft liegt neben dem Texten auch bei der Fotografie. Für einen guten Klönschnack ist er immer zu haben. 😉

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Das Schloss Marienburg bei Nordstemmen hat sich sein Weihnachtskleid übergestreift. Noch bis zum 26. Dezember können große und kleine Besucherinnen und Besucher beim "Wintermärchen" üppig ...
momente Serien
Er trägt Monokel, Spazierstock und häufig einen Dreiteiler. Seine Haare sind akkurat mit Pomade frisiert, die Lederschuhe blank gewienert und wenn er wissen will, wie ...