Bild: Jasper Vormschlag
Ausflugstipp

Mit dem metronom Hamburg entdecken

Brise, Binnengewässer und Großstadtflair: das ist Hamburg an schönen Tagen. Hamburger Fischbrötchen muss nicht sein? Dann gibt es dort viele Alternativen zu entdecken. Und wer dachte, dass Hamburg nur eine graue Großstadt ist, den kann ein Besuch des Stadtparks vom Gegenteil überzeugen.

Alle Wege führen nach Hamburg…

…oder zumindest die Linien RE4/RB41 und RE3/RB31 des metronom, die von Bremen und Hannover in die Elb-Metropole fahren.

Schon der Ausstieg am Hamburger Hauptbahnhof ist ein berauschendes Erlebnis: Die Bahnhofshalle ist fast so aufregend wie unsere Zugdurchsagen und so voll mit Menschen wie Sylt nach Einführung des 9- Euro-Tickets: Pendler, Durchreisende und Touristen auf der Suche nach ihrem Platz in der Großstadt.

Sonne, Franzbrötchen und Wasser

Wer zuerst einen ruhigen Ort sucht, um in Hamburg anzukommen, muss zum Glück nicht weit laufen: Mit einem original norddeutschen Franzbrötchen vom “Schanzenbäcker” im Gepäck (der liegt direkt auf dem Weg) dauert es zu Fuß weniger als zehn Minuten zur Binnenalster.

An wärmeren Tagen ist hier ein beliebter Aufenthaltsort. Studenten sitzen am Wasser, Blässhühner verjagen Gänse und die Wasserfontäne in der Mitte des Sees spendet manchmal unerwartete Abkühlung – dank der typischen Hamburger Brise.

Großstadtflair bei gutem Wetter

Von der Binnenalster ist auch der Weg zur Innenstadt nicht weit. Hier ist Shopping angesagt, es gibt Cafés, Restaurants, das historische Rathaus vom Ende des 19. Jahrhunderts, die St. Petri-Kirche und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten. Von wuseligen Plätzen bis zu stillen, sonnigen Nebengassen, von den typischen Fastfood-Ketten bis zu veganem Eis hat die Hamburger Innenstadt alles zu bieten. Auf der Suche nach einem Eiskaffee nach 17 Uhr könnten Reisende hier aber enttäuscht werden: Ein kühles Getränk sollte man sich lieber früher sichern, sonst könnte es sein, dass die vielen Touristen nichts übrig gelassen haben.

Auszeit im Stadtpark

Wer sich nach einem Besuch der trubeligen Innenstadt nach mehr Grün sehnt, kann mit Bus oder U-Bahn in weniger als 30 Minuten Richtung Norden zum Hamburger Stadtpark fahren. Dort könnt ihr Deutschlands meistbesuchtes Planetarium besichtigen und von der Aussichtsplattform den Blick auf Hamburg von oben genießen – wenn es nicht gerade Montag ist und das Sternentheater geschlossen hat.

Ansonsten bietet der 148 Hektar große Park mit Rosengarten und Pinguinbrunnen, Stadtparksee und Liebesinsel die Gelegenheit für einen romantischen Spaziergang abseits der lauten Großstadt. Und doch ist man innerhalb kürzester Zeit an einer der nahe gelegenen Haltestellen, um mit S-Bahn, Bus oder U-Bahn das nächste Ziel aufzusuchen – der Stadtpark scheint wie eine grüne Oase mittendrin. 

Elbhäfen und Architektur

Nicht nur der Stadtpark lässt sich bequem per ÖPNV erreichen: Auch die Elbhäfen und die dort gelegene Elbphilharmonie, liebevoll “Elphi” genannt, lassen sich damit problemlos erreichen.

Zur „Elphi“ kommt ihr nicht nur mit der Bahn-Linie U3, sondern auch mit der Fähre 72, die Teil des Hamburger Nahverkehrs ist. Die Hafenfähre pendelt zwischen den St. Pauli-Landungsbrücken und der Elbphilharmonie und bietet vom Wasser aus einen ganz anderen Blick auf die Stadt und das Hafengebiet.

Hansestadt bei Sonnenuntergang

An der Elbphilharmonie angekommen lohnt sich ein Besuch der Plaza, die sich über die längste gebogene Rolltreppe der Welt erreichen lässt. Von dort hat man einen fantastischen 360°-Ausblick auf den Hamburger Hafen! Besonders beeindruckend ist das Panorama, wenn der Himmel gegen Abend vom Sonnenuntergang gefärbt ist.

Bei einem einzigen Besuch lässt sich Angebot an Sehenswürdigkeiten, schönen Orten und Erlebnissen in der Millionenstadt kaum bewältigen – daher lohnt es sich, eine Auswahl zu treffen und in Ruhe einen kleinen Teil Hamburgs zu entdecken. Und wer von Hamburg nicht genug bekommen kann, besucht die Hansestadt eben mehrfach – schließlich ist es mit dem metronom nicht weit.

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

Mit den metronom Linien RE3/RB31 und RE4/RB41 erreichst du Hamburg Hbf aus Richtung Hannover, Uelzen und Lüneburg sowie Bremen, Rotenburg (W.) und Buchholz (N.) bequem auf der Schiene.
RE3, RB31, RE4, RB41
Hamburg Hbf

Jasper vom metronom

Jasper Vormschlag ist Blogger und Podcaster. Man trifft ihn selten ohne einen guten Roman in der Hand oder ein Hörspiel auf dem Ohr. Wenn er nicht gerade für metronom momente schreibt, dann bloggt er auf Jaspers Buchblog.

Das könnte dir auch gefallen

metronom Realtalk
An einem Samstagmorgen im Oktober stand im ganzen Norden der Zugbetrieb komplett still, weil der Zugfunk großflächig ausgefallen ist. Aber warum war das so? ...