Bild: Florian Danker
rund um den Zug

Nächste Station ist: Uelzen

In diesem Post unserer rund-um-den-Zug-Rubrik soll es um den Bahnhof Uelzen gehen – immerhin der Stadt, in der wir unser Hauptquartier haben.

Nächste Station ist: Uelzen. Die Stadt mit dem Hundertwasser-Bahnhof und dem #metronom Hauptquartier. Doch der Reihe nach.

Der Bahnhof Uelzen liegt an der Magistrale von Hamburg nach Hannover, im übrigen eine der überlastetsten Strecken im ganzen deutschen Bahnnetz. Doch Uelzen ist gleichzeitig auch Start- bzw. Endpunkt der Strecken nach Stendal und der über Soltau nach Langwedel; beide Strecken zusammen sind besser bekannt als „Amerikalinie“.

Der vom Künstler Friedensreich Hundertwasser verzierte und im Jahr 2000 in seiner jetzigen Gestaltung eingeweihte Uelzener Bahnhof, hat sieben Bahnsteigkanten mit einer auf den ersten Blick ziemlich verwirrenden Nummerierung. So gibt es die Bahnsteiggleise 101, 102 und 103 sowie 301, 302, 303 und 304. Man mag sich denken: „Wie kann denn ein Bahnhof 304 Gleise haben?“ Doch die Nummerierung ist eigentlich ganz logisch. 

Im östlichen Teil des Bahnhofs, an den 100er-Gleisen, liegen die Bahnsteige der Hamburg-Hannoveraner Schiene und im westlichen Teil, also an den 300er-Gleisen, eben die Gleise der Amerikalinie nach Langwedel bzw. Stendal. In sich sind die Gleise dann einfach fortlaufend nummeriert, eben aber mit dem Vorsatz 10X bzw. 30X. Daher ist das Bahnhofsgebäude auch mittig gelegen und von Gleisen eingeschlossen. Fachbegriff: Inselbahnhof

Fußläufig in nicht einmal fünf Minuten ist das metronom Hauptquartier zu erreichen. Das intern gerne nur „Viti“ genannte Altbaugebäude in der St.-Viti-Straße 15 beherbergt die ganze Verwaltung und auch unser metronom Kundenzentrum. 

Ein ganzes Stück nördlich des Bahnhofs liegt im Dannenberger Bahnbogen das gelb-blaue metronom Betriebswerk, in dem alle Loks und Wagen gewartet, instandgehalten und instandgesetzt werden. Die Aufstellgruppe, in der die metronom Züge vor und nach ihren Einsätzen geparkt werden und auf kommende Fahrten warten, liegt parallel zur Hauptstrecke und gibt bei der Vorbeifahrt einen guten Blick auf dort geparkte und wartende metronom Züge frei.

Von Uelzen aus fahren wir mit dem RE3 nach Hamburg bzw. Hannover, mit der RB31 mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen ebenfalls nach Hamburg und mit dem RE2 nach Hannover bzw. Göttingen.

Einmal jährlich, dieses Jahr vom 30. Juni bis 2. Juli, findet das Uelzen Open Air in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs statt – eine Musikveranstaltung für alle Geschmäcker.

Seid ihr öfter in Uelzen oder sogar schon mal hier umgestiegen? Habt ihr euch bei der Gleisnummerierung schon mal verlaufen?

Weitere Infos findest du hier:

So kommst du hin:

Fahr einfach mit dem metronom nach Uelzen. Den Bahnhof erreichst du aus allen Richtungen sehr gut.
RE2, RE3, RB31
Uelzen

Florian vom metronom

Flo ist leidenschaftlicher Bahn-Fahrer und metronomer von Herzen. Mit seiner BahnCard 100 ist er eigentlich rund um die Uhr im Zug unterwegs und liebt es über alles, mit der Eisenbahn zu reisen.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Rund 350 Jahre in einer knappen Stunde. Das das können Gäste im Bremer Geschichtenhaus erleben. Dabei wird nicht einfach nur trocken Geschichte vermittelt. Die Gäste ...