Gekonnt gleitet Frieda mit ihren Rollschuhen auf die Bahn und dreht ihre erste Runde. Ihre Freundin Abby ist auf Inlineskates unterwegs, beeilt sich und holt Frieda ein. Piet stakst unsicher auf den Rollschuhen hinterher. Tjark stand lange nicht mehr auf Rollen. Er bemerkt: „Oh, da muss ich erstmal reinkommen.“
Nach der ersten Runde durch die Halle des SK8 Land in Winsen/Luhe sieht das Ganze bei den Jungs schon flüssiger aus. Piet braucht sich an der Bande nicht mehr festzuhalten und auch Tjark wird sicherer. Die Jungs versuchen die Mädels einzuholen, aber Frieda und Abby sind geübt und flitzen ihnen davon.

Von Kufen zu Rollen
In den warmen Monaten sind die Sportgeräte von den Straßen kaum wegzudenken. Überall wird gerollt und geskatet. Angefangen hat alles auf dem Eis mit Schlittschuhen. Daraus entstanden später Schuhe mit Rollen. Um 1900 hat sich ein Kult entwickelt, bei dem jeden Sonntag etliche Briten durch London mit Rollschuhen liefen.
Die klassischen Skates haben zwei Achsen mit je zwei Rollen und einem Stopper vorn. Sie sind eher starr, sorgen aber für Stabilität. In den 1990er Jahren boomten Inlineskates mit vier Rollen hintereinander und einem Stopper hinten. Der Sport auf Rollen entwickelte sich zum Kult. Zudem werden beim Skaten ordentlich Kalorien verbrannt. Wer keine Lust hat, einfach nur eine Strecke abzulaufen, fährt zu einer Skate- und Rollschuhbahn wie das SK8 Land in Winsen/Luhe.
Runden, Kurven und Hügel
Die Freunde haben sich inzwischen warmgelaufen und testen den sogenannten Pumptrack. Bei Abby sieht es ganz leicht aus. Sie rollt einen Hügel herunter und fährt den nächsten wieder hoch. Dabei „pumpen“ ihre Knie. Das sorgt für den nötigen Schwung. Vor der Kurve hält sie an. „Erst einmal nur die Wellen. Die Kurve traue ich mich noch nicht.“ Was bei Abby so einfach aussieht, ist für Piet schwierig. Er rollt den Hügel runter, bekommt nicht genug Schwung und fällt auf die Bahn. Diese ist rau und mit Kunststoff belegt, damit die Rollen Grip haben. Piet hat sich beim Fallen sein Bein aufgeschürft. Auch Frieda fällt bei der zweiten Welle auf die Knie, hat aber zum Glück eine lange Hose an.
Jede Menge Action
Jeden Freitag- und Samstag von 16 Uhr an findet auf der Rollschuhbahn im SK8 Land eine Rollerdisco statt. Dann kommen die bunten Lichter im Dunkeln noch mehr zur Geltung und viele Gäste lassen sich von den Beats zum Tanzen auf den Rollen mitreißen.
Zu den regulären Öffnungszeiten kannst du entweder mit deinen eigenen Rollschuhen, Inlineskates, deinem Skateboard, Scooter und Laufrad kommen oder dir das Equipment leihen. Wenn du auf den Pumptrack möchtest, beachte die Helmpflicht. Knie- und Ellenbogenschützer werden von den Betreibern empfohlen.