Bild: Florian Danker
metronom Realtalk

Warum gibt es einen Ersatzfahrplan bei metronom?

Seit dem 28. August 2023 gilt der Ersatzfahrplan und wir verstehen, dass dies für euch als Fahrgäste eine Herausforderung darstellt. Wir möchten euch hier einmal über die genauen Hintergründe informieren, warum es zu diesen vorübergehenden Fahrplanänderungen kommt und welche Schritte wir unternehmen, um die Situation wieder in einen normalen Betrieb zurückzuführen.

Baustellen sorgen kurzfristig für mehr Personalbedarf 

Die Ursachen für die Notwendigkeit des Ersatzfahrplans sind vielfältig. Dazu zählen zum Einen anstehende Bauarbeiten auf verschiedenen Strecken. Diese Bauarbeiten werden seitens des Netzbetreibers DB Netz AG geplant und durchgeführt. Sie sind notwendig, um die Sicherheit und Qualität der Schieneninfrastruktur aufrechtzuerhalten. Durch Baustellen aber verlängern sich Fahrzeiten, welche wiederum zu verlängerten Dienstzeiten führen, sodass es ohne zusätzliche Schichten, also eben Personal, zu Überschreitungen der zulässigen Dienstzeiten käme. Oder es fehlen so genannte „freie Trassen“, also zeitlich Platz im Fahrplan einer bestimmten Strecke, um Züge wie geplant neu zu positionieren. Diese Fahrten müssen dann in anderen Zeitlagen durchgeführt werden, wodurch es dann wieder zusätzliches Personal braucht, da diese Fahrten außerhalb des normalen Plans verlaufen.

Kurzfristige Instandhaltungsmaßnahmen und andere Bauarbeiten werden von der DB Netz AG geplant und durchgeführt. Wir haben als Nutzer der Strecken keinen Einfluss darauf, wo, wann und in welchem Umfang gebaut wird. Wir müssen uns mit den Gegebenheiten arrangieren.

Erhöhter Krankenstand sorgt für Engpässe

Ein weiterer Faktor, der zu Zugausfällen führt, ist ein erhöhter Krankenstand bei unseren Lokführerinnen und Lokführern. Dieser krankheitsbedingte Mangel an Personal beeinflusst die Betriebsabläufe. Wir arbeiten daran, die offenen Schichten kurzfristig zu besetzen. Dies geschieht unter anderem durch die Unterstützung von Personal aus unseren Schwestergesellschaften. In der metronom Eisenbahnbetriebsleitung, in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen, arbeiten voll ausgebildete Lokführerinnen und Lokführer als Eisenbahner vom Fach. Auch diese Kolleginnen und Kollegen sind hin und wieder auf unseren Zügen unterwegs und fahren für euch. Wer die Berechtigung hat, ist dieser Tage auf unseren Zügen. Wir packen gemeinsam für euch an und ermöglichen damit, so viele Züge wie möglich auf die Strecke zu bringen!

Grundsätzlicher Personalmangel in der Branche

Der Personalmangel betrifft die gesamte Bahnbranche und nicht nur metronom, sondern alle Unternehmen, die Züge fahren. Aber auch die DB Netz AG leidet unter Personalnot, sodass vielerorts Stellwerke unbesetzt bleiben und manchmal in ganzen Regionen der Bahnverkehr vollständig zum Erliegen kommt. Wo man derzeit hinhört: Überall fehlt es an qualifiziertem Personal. Der Markt für Lokführerinnen und Lokführer ist wie leergefegt.

Die Ausbildung von qualifizierten Lokführerinnen und Lokführern erfordert Zeit und viel Expertise. Wir investieren in unserem hauseigenen metronom Trainingszentrum, das in der Branche einen sehr guten Ruf genießt, kontinuierlich in die Ausbildung neuer Fachkräfte, um diesen Personalmangel langfristig zu decken. Im metronom Trainingszentrum laufen derzeit mehrere Kurse parallel, um den eigenen Bedarf an Nachwuchs in Zukunft besser decken zu können.

Wir sind uns bewusst, dass dies ein komplexes Problem ist, das nicht von heute auf morgen gelöst werden kann. Doch wir arbeiten entschlossen und mit aller Kraft daran, es zu lösen und arbeiten an unkonventionellen Lösungen sowie weitere Fachkräfte für uns zu gewinnen!

Weniger Fahrten bis Anfang Dezember

Der Ersatzfahrplan gilt bereits seit dem 28. August 2023 und wird bis zum Fahrplanwechsel in der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember 2023 bestehen bleiben. Das bedeutet, dass unser derzeitiges Angebot an Fahrten bis in die Adventszeit bleiben wird.

Unser oberstes Ziel ist es, wieder einen stabilen Betrieb zu realisieren, die Ausfälle zu minimieren und euch bestmöglich zu informieren. Vor dem Hintergrund, dass Personal überall knapp ist, in den kommenden Herbstmonaten auch mit Krankenständen gerechnet werden muss und der bevorstehenden weiteren Baustellensituation, ist letztlich anzunehmen, dass die Beeinträchtigungen uns noch weiter herausfordern werden. Wir arbeiten aber mit der gesamten metronom Belegschaft mit allen verfügbaren Mitteln daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Dennoch: Bitte achtet darauf, euch vor Reiseantritt in den digitalen Auskunftsmedien über aktuelle Fahrplanänderungen zu informieren. Das könnt ihr zum Beispiel auf unserer Website der-metronom.de, in der metronom-App oder der FahrPlaner-App, aber auch in den gängigen Apps wie dem DB Navigator oder der hvv App.

Wir schätzen eure Geduld und euer Verständnis in dieser Zeit und arbeiten verstärkt daran, unseren Betrieb so schnell wie möglich wieder in gewohnter Qualität anbieten zu können. Vielen Dank, dass ihr weiterhin mit uns reist und uns trotz der Unannehmlichkeiten die Treue haltet.

Weitere Infos findest du hier:

Florian vom metronom

Flo ist leidenschaftlicher Bahn-Fahrer und metronomer von Herzen. Mit seiner BahnCard 100 ist er eigentlich rund um die Uhr im Zug unterwegs und liebt es über alles, mit der Eisenbahn zu reisen.

Das könnte dir auch gefallen

Tag der Schiene
Der Eisenbahnbetrieb zählt zu den komplexesten und faszinierendsten Transportsystemen weltweit. Diese gewaltige Infrastruktur, die es ermöglicht, Menschen und Güter schnell, sicher und ausgesprochen nachhaltig über ...