metronom Realtalk

Warum wird mein metronom immer überholt?

⏱️🚂 Du sitzt im pünktlichen metronom, genießt die Aussicht und plötzlich: ein unerwarteter Halt. Die Minuten vergehen und du fragst dich, warum du hier wartest, während ICEs an dir vorbeiflitzen. Vertraut? 🙄

Ihr habt es sicher schon mehr als einmal erlebt: Ihr sitzt im metronom, der sogar auf die Minute pünktlich unterwegs ist. Euer Zug hält am Bahnsteig, beispielsweise in Bienenbüttel, und dann ist erstmal Stillstand angesagt. Aus einer Minute Haltezeit werden zwei, werden fünf, dann die Ansage: „Wegen einer Überholung durch einen ICE verzögert sich die Weiterfahrt noch um wenige Minuten.“ Der erste weiße Zug rauscht vorbei, doch es folgt noch ein zweiter … oder sogar ein dritter. So vergehen die Minuten und irgendwann geht es weiter … 😤🚂🚦

Da kann einem schon mal der (metronom-)Hut hochgehen. Aber warum ist das so?

Wir sind ja auf der Schiene unterwegs, das heißt, dass Überholen nur an bestimmten Stellen möglich ist. Anders als auf der Autobahn, ist es nötig, den zu überholenden Zug auf ein anderes Gleis zu schicken und dort warten oder wenigstens langsamer fahren zu lassen, damit der schnellere Zug passieren kann. 🚂🔄🚄

Bei der Abwicklung des Verkehrs gibt es Hierarchien. Grundsätzlich gilt: Fernverkehr vor Nahverkehr, vor Güterverkehr. Manchmal haben auch Züge sogenannte Expresstrassen gebucht, die ihnen Vorrang verschaffen vor allem, was sonst so unterwegs ist. 🚆🚆🚆🚆

Welcher Zug wann und wo fährt, wird im Fahrplan definiert. Jeder Zug braucht so einen Fahrplan, ohne geht es nicht auf die freie Strecke! In ihm ist auch definiert, wo der Zug planmäßig anhält, um schnelleren Zügen den Weg freizumachen. Zum Beispiel, wenn der RE3 planmäßig in Lüneburg steht, um die ICEs durchzulassen. 📅🚂🗺️

Gibt es Verspätungen und der Plan geht nicht auf, müssen Züge an anderen Stellen durchgelassen werden – manchmal auch zwei oder mehr Züge. Und das merkt ihr, wenn euer metronom unerwartet anhält. ⏰🚂🔄

Doch wer entscheidet, wer überholt?

Ob ein Zug außerplanmäßig, also ohne es vorher im Fahrplan festzulegen, überholt wird, entscheidet entweder die Fahrdienstleitung auf den Stellwerken, oder die Betriebszentrale als übergeordnete Stelle. In beiden Fällen liegt es in der Verantwortung des Netzbetreibers und nicht in der des metronom, ob ein Zug „an die Seite genommen wird“, um einen schnelleren Zug passieren zu lassen. 🚦🚂🔄📞

Leider geht der Fahrplan sehr häufig nicht auf, sodass es zu ungeplanten Überholungen kommt. Vor allem wir mit unseren Nahverkehrszügen schauen oft den vorbeibrausenden ICEs hinterher … 👀🚂🚄

Wenn du also mal wieder in Bienenbüttel oder Hummelhausen im metronom sitzt und es geht nicht vor und nicht zurück, damit zwei ICEs überholen können, ist das keine Entscheidung vom „scheiß metronom“ sondern vom Netz. Dieser Entscheidung müssen wir uns beugen. 🚆😩

Weitere Infos findest du hier:

Florian vom metronom

Flo ist leidenschaftlicher Bahn-Fahrer und metronomer von Herzen. Mit seiner BahnCard 100 ist er eigentlich rund um die Uhr im Zug unterwegs und liebt es über alles, mit der Eisenbahn zu reisen.

Das könnte dir auch gefallen

Ausflugstipp
Das neue Rathaus in Hannover ist ein wahrer Blickfang, nur einen Steinwurf vom Maschsee entfernt. ...