Jetzt heißt es entschleunigen, die Beleuchtungen und Dekorationen bewundern, in den heißen Punsch pusten, bis die Brillengläser beschlagen, Schmalzgebäck naschen, weihnachtlichen Klängen lauschen und die Zeit genießen. Wir wünschen dir eine tolle Zeit und zeigen, wo Weihnachten am schönsten ist.
Shopping wie im 16. Jahrhundert

Bild: Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V./Uwe Resas
Eine Stadtwache mit langer Lanze in altertümlichem Kostüm begrüßt die Besucher des Historischen Christmarktes am Samstag, 3. Dezember von 12 bis 19 Uhr und Sonntag, 4. Dezember von 11 bis 17 Uhr, in Lüneburg. Hier werden Besucher in die Zeit der Renaissance im 16. Jahrhundert zurückversetzt. Neben vielen Leckereien wie Maronen, Wurst, Glühwein und Met gibt es Bienenwachskerzen, Schmiedearbeiten, Körbe und mehr, die von den Handwerkern in ihren Holzbuden feilgeboten werden. Die Lüneburger Altstadt bietet dazu die passende Kulisse: Die leinenbespannten Buden werden in den engen Gassen aufgebaut, die Knechte, Händler und Gaukler in ihrem Gewanden sind so authentisch, dass es einigen Besuchern der vorigen Jahre schwerfiel, wieder ins 21. Jahrhundert zurückzufinden.
„Siebensterne“ beleuchten die Stadt

Nahezu jeder Haushalt in Bad Bevensen hat einen aus Holz gedrechselten, siebenarmigen Kerzenhalter. Der sogenannte „Siebensternleuchter“ hat seit 150 Jahren Tradition: Als die evangelische Landeskirche sparte und die Beleuchtung strich, brachten die Besucherinnen und Besucher der Bevenser Frühmette ihren Siebenstern mit. Heute hängt der berühmte Siebenstern an vielen Häusern in der Weihnachtszeit. An den Adventssonntagen und am 25. Dezember lädt die Dreikönigskirche zum Siebensterngottesdienst.
Jeweils Samstag, 26. November sowie am 3., 10. Und 17. Dezember um 17 Uhr gibt es einen Siebensternrundgang (Anmeldung erforderlich).
Weihnachtszirkus Hannover sucht den Superstar

Vom 16. bis 31. Dezember verwandelt sich der Schützenplatz in Hannover in eine Manege. Beim Weihnachtscircus trifft sich die Zirkus-Elite der Welt, tritt im Wettstreit gegeneinander an und sorgt für Spannung, Spaß und Spektakuläres. Das Publikum entscheidet, wer der neue Superstar wird. Mit dabei ist zum Beispiel Mario Berousek, der schnellste Jongleur der Welt, Luftakrobatin Shirley Larible sowie die Sängerin Jamie-Lee Kriewitz, Siegerin der TV-Show „The Voice of Germany“.